Gebrauchshundewesen als Immaterielles Kulturerbe anerkannt
Am 26. März 2025 hat die Deutsche UNESCO-Kommission das Gebrauchshundewesen als Immaterielles Kulturerbe anerkannt.
Ein großartiges Ereignis für den Gebrauchshundesport!
Diese Anerkennung würdigt nicht nur die enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier - mehr noch - es untermauert den tierschutzgerechten Umgang mit Hunden.
Nach der Definition ist der Gebrauchshund ein leistungsfähiger Arbeitshund. Es bedarf allerdings weit mehr als Ausbildung, damit sich ein verlässlicher und sicherer Gebrauchshund entwickelt. Es bedarf einer vorausschauenden und verantwortungsbewussten Verknüpfung zwischen Zucht, Selektion und Ausbildung.
Für unsere gemeinsame Leidenschaft müssen wir uns weiterhin einsetzen und den Gebrauchshundesport gewissenhaft fördern.